Fragen & Antworten
Weshalb ist die Strasse für die Autos nicht generell gesperrt?
Entlang der Strasse von Wernetshausen nach Orn leben zahlreiche Menschen. Diese und ihre Besucher haben jederzeit das Recht auf Durchfahrt. Wir bitten Sie dies zu respektieren und frühzeitig die Strasse frei zu machen (insbesondere bei der Abfahrt). Je nach Verhältnissen ist nach einem unnötigen Halt für den Autofahrer das Anfahren fast nicht mehr möglich.
Darf man auf der Strasse Bachtel Kulm – Orn schlitteln?
Ja, man darf ab dem Winter 2015/2016 wieder. Der Strassenabschnitt Bachtel – Orn gehört offiziell nicht zum Schlittelweg. Nach einem Unfall hatte die Gemeinde 2013 beschlossen die Strasse vom Schnee zu räumen. Im Herbst 2015 kam man auf diesen Beschluss zurück, nun wird bei guten Schnee- und Wetterverhältnissen der Schnee auf der Strasse belassen. Die Strasse wird jedoch für den Autoverkehr nicht gesperrt. (Kettenpflicht für Autofahrer).
Wo kann ich parkieren?
Entlang der Strasse von Wernetshausen nach Girenbad kann bergwärts parkiert werden. Es sind Ausweichstellen markiert, an welchen nicht parkiert werden darf. Bitte halten Sie sich daran und bleiben Sie freundlich, wenn Sie von allfällig anwesenden Ordnungshüter darauf aufmerksam gemacht werden. Eine in beide Richtungen befahrbare Höhenstrasse ist auch in Ihrem Interesse.
Bitte parkieren Sie ihr Fahrzeug nicht auf dem Schulhausplatz. Das ist ein Spiel- und Sportplatz der hiesigen Kinder. Ebenso ist es sinnlos, am Fahrverbotschild beim Beginn des Schlittelweges vorbei zu fahren – es hat wirklich keine Parkplätze dort.
Wie sieht es mit Restaurants entlang dem Schlittelweg aus?
Die Restaurants Bachtel-Kulm, Orn und die Wirtschaft zum Bachtel liegen entlang dem Schlittelweg. Alle Restaurants haben ihre Ruhetage und zum Teil auch Betriebsferien.Bitte informieren Sie sich auf deren Webseiten (Links hier) über die aktuellen Öffnungszeiten. Bei einem Ausflug mit einer Gruppe wird eine vorgängige Anmeldung empfohlen.
Ist der Schlittelweg in der Nacht beleuchtet?
Nein, es hat zwar ein paar Kandelaber entlang der Strasse, mehrheitlich ist die gesamte Strecke vom Bachtel bis nach Hinwil unbeleuchtet. Eine eigene Lampe ist empfehlenswert.
Der Schlittelbericht stimmt nicht! Weshalb ist der so falsch?
Wir geben unser Bestes, damit der Schlittelbericht möglichst aktuell ist. Leider können die Verhältnisse jedoch schnell ändern und wir sind nicht täglich auf dem Weg unterwegs. Helfen Sie uns (und allen Schlittlern) indem Sie uns hier Rückmeldungen zum Zustand geben. Danke!!!
Weshalb wurde der Schnee auf der Strasse geräumt, obwohl auf der Wiese genügend Schnee liegt?
Die Schneehöhe auf der Wiese ist ein ungeeignetes Mass um auf die Verhältnisse auf der Strasse zu schliessen. Wenn der Schnee auf die noch nicht genügend abgekühlte Strasse fällt, dann sind schlechte Verhältnisse (irgendwo zwischen Pflosch und Gries) vorprogrammiert. Ebenfalls kann bei Tauwetter noch viel Schnee auf der Wiese liegen, während die Sonne den Teer unter den vorerst kleinen Löchern in der Schneedecke schnell aufheizt, und so den Schlittelweg innert weniger Tage unfahrbar macht (während die weissen Hänge schön in der Sonne glänzen). Wenn die Voraussetzungen für ordentliche Verhältnisse nicht gegeben sind, dann wird die Strasse vom Schnee geräumt.
Wir planen in 10 Tagen einen Anlass mit unserem Verein. Ist der Schlittelweg dann (noch) offen?
Die Verhältnisse können sich täglich, gegen Frühling sogar stündlich, ändern, eine Prognose über mehrere Tage hinweg ist nur bei extrem stabilem Wetter möglich. Da wir uns Mangels Kristallkugel bei solchen Prognosen schon mächtig vertan haben, verzichten wir nun aus Prinzip auf die Beantwortung solcher Anfragen.