Übersetzung findet nicht nur von einer Sprache zur anderen statt. Übersetzungen von Romanen kennen wir auch aus Buchverfilmungen. Und neu: als Lesung im virtuellen Raum.
Der preisgekrönte Schweizer Autor Klaus Merz liest aus seiner Erzählung LOS im virtuellen Raum, den der Filmemacher Sandro Zollinger kreiert hat. Diese aussergewöhnliche Symbiose von Text und Film wurde unter anderem am Sundance Film Festival 2020 gezeigt und erhielt den New Horizon-Preis. Die Lesung in der virtuellen Realität öffnet Raum für eine völlig neue literarische Erfahrung.
Der Protagonist Peter Thaler bricht zu einer Bergwanderung auf, von der er nicht zurückkehren wird. In poetischer Sprache entsteht das Bild seines Lebens sowie ein tiefer und berührender Eindruck von Vergänglichkeit. Klaus Merz’ Sprache hält sich nicht an Chronologien. Sie schafft eine Gedankenwelt von grosser Dichte und Intensität.
Nach der zweiten Virtual Reality-Vorführung sprechen der Autor Klaus Merz und der Filmemacher Sandro Zollinger über ihre Zusammenarbeit und beantworten Fragen aus dem Publikum. Im Anschluss daran laden wir alle Teilnehmenden zu einem Apéro in die Sennerei Bachtel ein.
Achtung: Die Platzzahl ist beschränkt. Nach Beginn der Lesung ist kein Einlass mehr möglich. Melden Sie sich auf www.looren.net (Aktuell) an. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung, da die Anzahl VR-Brillen begrenzt ist.
Eintritt: Vorführung, Gespräch und Apéro: Fr. 20, für Vereinsmitglieder Übersetzerhaus Looren: Fr. 10
Sie haben die Wahl zwischen 2 Veranstaltungszeiten:
Vorführung 1: 18.00-18.35 Uhr (danach kurze Pause mit Snack in der Sennerei Bachtel)
oder
Vorführung 2: 18.45-19.20 Uhr
Gespräch: 19.20-20.00 Uhr
Apéro: ab 20.00 Uhr, Sennerei Bachtel, Sennhüttenstr. 13
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Übersetzerhauses Looren, der Dorfbibliothek Wernetshausen. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturkommission Hinwil.