In der letzten Ausgabe des „Nöis für öis“ hat Dieter Kaltenbach angekündigt, dass er in Zukunft verschiedene Anlässe in seinen Räumen an der Sackstrasse 33 durchführen wird. Da sich der Wegzug der Firma FKM verzögert und damit auch die Renovation der Räume, hat er in der Bibliothek um Gastrecht gebeten und zeigt dort den Dokumentarfilm „Tomorrow“. Der Film wird von der Gruppe „Filme für die Erde“ verliehen und war am 22. April, dem Earth-Day, an vielen Orten zu sehen. Dieter Kaltenbach freut sich auf Menschen, die am Umweltgeschehen interessiert sind.
Zum Inhalt des Filmes:
Lösungen zeigen und Wohlfühlgeschichten zu erzählen sind vielleicht die besten Wege, um die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen unserer Zeit zu lösen, durch welche unsere Länder gehen. Nach einem ungewöhnlichen Briefing mit dem „Nature Magazine“ über das Aussterben der Menschheit vor dem Ende des 21. Jahrhunderts machen sich Cyril Dion und Mélanie Laurent auf: Zusammen mit einem Team von vier Menschen beginnen sie eine Recherche in zehn verschiedenen Ländern, um herauszufinden, was zu diesem Desaster führt und vor allem, wie es vermieden werden kann. Während ihrer Reise treffen sie Pioniere, welche Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung neu erfinden. Indem sie sich diesen konkreten und positiven Aktionen anschliessen, beginnen sie die Welt von morgen zu erfahren.
Dieter Kaltenbach bittet um einen kleinen Kollekten-Beitrag zur Deckung der Unkosten.