Sennerei am Bachtel
Die Entwicklung der Wernetshauser Dorfkäserei zur grössten Demeter-Sennerei der Schweiz ist noch in vollem Gange.
Vor gut fünf Jahren ist der Pionier der Triemenhof-Sennerei Albert Studer mit seinem Betrieb nach Wernetshausen gezogen. Mit der notwendigen Vergrösserung des Betriebes, der stetigen Professionalisierung von Vermarktung, Logistik und Verkauf sind Schwierigkeiten dazugekommen, welche nach Unterstützung verlangt haben. Eine betriebliche und finanzielle Sanierung der Aktiengesellschaft wurde ab 2006 notwendig.
Dank den inzwischen bekannten und beliebten Demeter- und Bio-Molkereiprodukten – welche regional und schweizweit vermarktet werden – aber auch dank des grossen Einsatzes und der Kontinuität des Produktionsteams, konnte die Sennerei ihre Umsatzzahlen halten und gar verbessern. Unsere Demeterkäse sind in Geschmack und Qualität spitze geworden und halten sich im Spezialitätenmarkt vortrefflich. Gluschtig, Houderebäseler und Bachtelberger sind quasi unser saisonaler Käse-Tresor, dann nämlich, wenn aus Ferien- oder anderen Gründen der Absatz mit den Frischprodukten schwankt.
Es war schon Albert Studers Idee und Projekt, dass in unserem Betrieb auch betreute Arbeitsplätze geschaffen werden sollten. In den vergangenen fünf Jahren haben gut ein halbes Dutzend besondere junge Menschen in der Sennerei einen geschützen Arbeits- oder Ausbildungsplatz erhalten. Auch nach dem Weggang von Albert Studer werden weiterhin sogenannt niederschwellige Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Sennerei angeboten. Diese Aufgabe erfordert vom Team und dem Sennerei-Betrieb angepasste Massnahmen.
Christian Benz, wahrscheinlich den meisten Wernetshausern vom Sehen her bekannt, wird weiterhin als Mitarbeiter im Sennereiteam wirken. Er gehört inzwischen zu den Mitarbeitenden, welche am längsten im Betrieb arbeiten.
Christian hat leichte Einschränkungen, welche einen begleiteten Rahmen im Betrieb erfordern. Indes dürfen wir heute behaupten, dass Christian zu den unverzichtbaren Mitarbeitenden gehört und an seinem Hauptwirkungsort, der Yoghurt-Glas-Abfüllmaschine, sehr wertvolle und zuverlässige Dienste verrichtet. Daneben gehören zahlreiche kleinere Jobs im Produktionsbetrieb zu den Aufgaben von Christian.
Die 10 Demeter-Bauernhöfe in der Region, welche ihre Milch in die Sennerei Bachtel liefern, sind die Voraussetzung für die Arbeit der Sennerei Bachtel. Eine solche regionale Demetermilchmenge ist einzigartig und macht die Sennerei Bachtel zu einem besonderen Projekt in der Schweiz. Informationen zu diesem besonderen Biolabel finden sich unter www.demeter.ch oder unter www.looren.ch (der Hof Looren ist der nächstliegende Demeterbauernhof der Sennerei Bachtel)
In Zukunft möchte die Sennerei Bachtel sich auch in Wernetshausen mehr öffnen und ihre Produkte in Wernetshausen anbieten. Teilweise geschieht dies auch schon im Dorfladen. Mit der Präsenz der Familie Brodbeck im Betrieb sollen auch Ideen zur Direktvermarktung wieder geprüft werden.