LOS – eine Virtual Reality Lesung im „grauen Haus für vieles“

Juni 2, 2023 | Berichte

Am Dienstag, dem 30. Mai, fand die traditionelle Bachtel-Lesung des Übersetzerhauses Looren und der Dorfbibliothek Wernetshausen in einem neuen Rahmen mit neuem Inhalt statt.

„Was für eine faszinierende Erfahrung, ich musste mich manchmal am Stuhl festhalten, weil mir beinahe schwindelig wurde.“ „Ich müsste diese Virtual Reality Lesung noch mehrmals erleben können, um wirklich alles zu erfassen.“ „Ich bin in die visuellen Räume so tief abgetaucht, dass ich das Gefühl hatte, ohne Grenzen weitergehen zu können.“

Dies sind einige Stimmen der vierzig Besucherinnen, die mehrheitlich zum ersten Mal einen Text mit Bildern in einem virtuellen 360 Grad Raum erleben durften. Der Filmemacher Sandro Zollinger hat das Buch „LOS“ des preisgekrönten Schweizer Autors Klaus Merz ins Visuelle übersetzt. Diese aussergewöhnliche Symbiose von Text und Film wurde unter anderem am Sundance Film Festival 2020 gezeigt und erhielt dort den New Horizon-Preis.

Im Anschluss an die Vorführung sprachen Klaus Merz und Sandro Zollinger über das Werk und ihre Zusammenarbeit. Das Buch erschien schon 2005. Der Protagonist Peter Thaler bricht zu einer Bergwanderung auf, von der er nicht zurückkehren wird. In poetischer Sprache entsteht das Bild seines Lebens sowie ein tiefer und berührender Eindruck von Vergänglichkeit. Klaus Merz verarbeitete damit ein Geschehen in seinem Freundeskreis.

Sandro Zollinger sprachen die verschiedenen inneren und äusseren Bilder des Textes an, in denen Peter Thaler unterwegs ist. Auf diese bezog Zollinger sich in den virtuellen Räumen, die er kreierte. Die Zuschauerinnen werden einerseits von einem Haus in einen Zug, auch in die Berge und unter Wasser geführt. Anderseits lassen die Bilderräume den inneren Erlebnisweg des Protagonisten erahnen.

Der Veranstaltungsort dieser zehnten Bachtel-Lesung war das neu gebaute „graue Haus für vieles“ von Walter Bachmann an der Sackstrasse 36. Der Hausherr freute sich über das gelungene Debüt und stellte weitere Veranstaltungen für den Herbst in Aussicht.

Im Garten der Sennerei am Bachtel wurde im Anschluss ein reichhaltiger Apéro mit eigenem Käse und selbstgebackenem Brot offeriert. Die Zuschauerinnen nutzten die Gelegenheit um ihre Eindrücke zu teilen und oft hörte man den Satz: „Dieses Buch werde ich noch selbst lesen“. Ausleihen kann man es in der Bibliothek Wernetshausen.

Das Übersetzerhaus dankt der Gemeinde Hinwil für die finanzielle Unterstützung.

Text: Ina Boner, Fotos: Monica Mutti

Kommende Veranstaltungen

Wöchentliche Aktivitäten in der Turnhalle Wernetshausen

(ausser während der Schulferien)