Mathi- Vortrag

Okt. 17, 2022 | Allgemein

An einem Dienstag Anfang April lud Patricia Hofmann und der Elternverein zu einem interessanten Vortragsabend ein. Die gelernte Kindergartenlehrperson erzählte uns einiges über das Thema Mathematik im Vorschulalter. Es geht keinesfalls um eine trockene Frühförderung, bei der die Kinder still am Tisch sitzen müssen, sondern um einen spielerischer Umgang mit Zahlen im kindlichen Alltag. Sie erklärte uns den Aufbau des Lehrplans für den Kindergarten und was schon früh thematisiert wird. Wie die Forderungen mit Liedern und Spielen mühelos umgesetzt werden. Mit viel Fingerspitzengefühl werden Lieder mit Bewegungen eingeübt oder einfache Morgenrituale durchgeführt.

Der Alltag der Kinder ist voll von Zahlen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Ganz spielerisch können wir Erwachsene sie darauf aufmerksam machen. Patricia zeigte uns ihren kreativ gestalteten Einkaufszettel, mit dem schon 3-jährige mit Spass beim Einkaufen dabei sind. So kann der Besuch in der Migros für alle ein Abenteuer werden, ganz ohne Quengeln und Langeweile. Auch beim Kochen können Zahlen und Mengen ganz unbemerkt mit einfliessen. Erst recht, wenn sich Besuch angekündigt hat und alle Zutaten verdoppelt werden muss.

Ganz simpel kann schon im Babyalter mithilfe von Bilderbüchern gezählt werden und die Kinder so in die Welt der Zahlen einzuführen. Es gibt auch einfache Lieder, die das erste Zählen mit Fingern und Händen bis 20 vereinfachen. Den auch Musik und Takt ist mit Mathematik verwandt.
Verschiedene Gesellschaftsspiele können ein wenig abgeändert schon für die Kleinsten lehrreich sein und fördern schon früh den Blick für Zahlen. Das Lernen und einhalten von Regeln gehört zur Mathematik, wie auch das fantasievolle legen von Mustern.
Ganz wichtig ist es, dass die Kinder alles mit ihren eigenen Händen „begreifen“ dürfen, um so ein solides Fundament aufbauen zu können. Eindrucksvoll zeigte Patricia uns, wie sie ganz einfach eine Kleiderbügelwaage oder einen selbstgebasteltes Thermometer herstellt hat, um so ihren Kindern das Plus und Minus anschaulich zu erklären.

Die Welt ist voll von Zahlen, wir müssen uns nur die Zeit nehmen, es den Kinder zu zeigen oder zu erklären, um eine positive Erfahrung daraus zu machen. Herzlichen Dank Patricia für diesen interessanten und lehrreichen Vortag. Jetzt können wir voll Tatendrang und vielen neuen Ideen mit nseren Kindern in die erstaunliche Zahlenwelt eintauchen.

Für den Elternverein Wernetshausen, Marlis Cavadini

Kommende Veranstaltungen

Wöchentliche Aktivitäten in der Turnhalle Wernetshausen

(ausser während der Schulferien)