Bei schönstem Wetter fuhren 40 Mitglieder des Dorfvereins Wernetshausen am 12. Juni in einem Reisecar von Heusser entlang des Walensees in Richtung Chur. Als grosse und gelungene Überraschung durften wir die Kaffeepause im Rosengarten des „Schloss Haldenstein“ geniessen, welches malerisch am Fusse der Bannwälder und steilen Felsen des Rheintals liegt. Wie im Traum wandelten wir durch die üppig blühende Rosenallee. Anschliessend folgte eine kurze Fahrt zur Talstation der Churer Seilbahn. Nach dem Wechsel im Kränzli auf eine kleinere Seilbahn gelangten wir zur Alp Brambrüesch (1595 m). Auch Mountainbiker fuhren mit uns, über dem Bannwald und Alpweiden schwebend, sahen wir ihre teils haarsträubend angelegten roten und schwarzen Pisten wie auch weidende Kuhherden.
Auf der Wanderung zur „Bergbaiz“ bewunderten wir blühende Alpwiesen. Grosse Margriten und vielerlei kleinere Blumen, dunkle Wälder und hohe Berge im Hintergrund bilden ein imposantes Panorama. Traditionelle und moderne Ferienhäuser am Waldrand sowie mehrere Restaurants verrieten, dass Brambrüesch ein beliebtes Ausflugs- und Ferienziel wurde. Auf der Terrasse der „Bergbaiz“ genossen wir ein leckeres Mittagessen.
Rückwanderung zur Seilbahn und Talfahrt. Am Nachmittag Besichtigung der Churer Altstadt. Die Hälfte der Gruppe schloss sich der Führung zu verschiedenen Stadtbrunnen an, die andere Hälfte liess sich die Jahrtausende lange Geschichte Churs erklären. Infolge der grossen Brände 1464, 1574 und 1674, welche ganze Stadtteile zerstörten, besteht die Architektur der Altstadt, abgesehen von Bauten aus neuer Zeit (u.a. dem bekannten Kunsthaus), vorwiegend aus der Zeit ab dem 16. Jahrhundert. Am Ende der Führung trafen sich beide Gruppen in der Kathedrale für ein Orgelspiel. Nach einer Stunde Zeit zur freien Verfügung traten wir um 18.00 Uhr, glücklich über den gelungenen Ausflug, die Heimreise an. Ein grosses Dankeschön an Ruth Nyffenegger, Hella Scotland und Beni Weber für die Organisation der Reise und an Anina Betschen-Huber für die Reiseleitung.
John Dornbierer

